ÜBER FANNY GRÜNEBACH

Wie ich zur Dentosophie fand

Meine Reise in die Welt der Dentosophie begann durch eine Patientin, die mir von einem erstaunlichen „Wundergerät“ berichtete. Zunächst konnte ich es kaum fassen – eine so innovative Methode müsste doch weit verbreitet und bekannt sein!?

Das liegt nun drei Jahre zurück. Nach intensiver Weiterbildung habe ich mich zur zertifizierten Dentosophin ausbilden lassen und die Dentosophie erfolgreich in meiner Praxis integriert. Damit gehöre ich zu den Vorreitern dieser Methode in Deutschland. Nun ist es mein Ziel, mein Expertenwissen weiterzugeben.

Mein Weg zur Ausbildung zur Dentosophin.

Ein entscheidender Moment war der Erhalt des Buches „Die Weisheit der Zähne“ von Michel Montaud, das mir von einer Kollegin empfohlen wurde. Dieses Buch fesselte mich sofort und weckte mein Interesse. Es entstand eine Art Sog, der mich dazu brachte, tiefer in das Thema einzutauchen.

Anfänglich beschäftigte ich mich mit dem Buch und führte eigene Recherchen durch, bis ich schließlich eine passende Ausbildung fand. Dieses neue Wissen kombinierte ich mit meinen bisherigen Erfahrungen, was zur Entstehung meiner Dentosophietherapie führte. Sie stellte ein fehlendes Puzzlestück in meinem ganzheitlichen Therapieansatz dar.

Die Bedeutung für meine Praxis

Da ich bereits seit Langem metallfrei arbeite und nach Alternativen zu Metallzahnspangen in der Kieferorthopädie suchte, war die Dentosophie für mich die perfekte Antwort. Zudem habe ich mich intensiv mit der Schienentherapie bei CMD-Problematiken (Craniomandibuläre Dysfunktion) auseinandergesetzt. Diese Ansätze ergänzen sich optimal und bieten meinen Patienten eine ganzheitliche Lösung.

Die Dentosophie bereichert nicht nur meine Therapien, sondern auch mein Leben und das Leben meiner Patienten in der Praxis.

Einfache Lösungen für komplexe Probleme

Das Einfachste ist nicht immer das Beste – aber das Beste muss immer einfach sein. So verhält es sich auch mit der Dentosophie. Im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden ist sie unkompliziert, und daher ist es mir ein Anliegen, diese Methode in die Welt zu bringen.

Die Dentosophie ist leicht erlernbar und führt zu nachhaltigen, heilenden Ergebnissen. Sie bereichert nicht nur die Arbeit des Behandlers mit Freude und Erfolg, sondern verbessert vor allem das Wohlbefinden der Patienten.

Meine Therapie-Highlights

Hier sind einige beeindruckende Ergebnisse aus meiner Praxis:

  • Keine Medikation für chronischen Heuschnupfen notwendig.

    Patient nach 8 Wochen Dentosophie

  • Schwindel ist verschwunden

    Patient nach 6 Monaten Dentosophie

  • Fester Biss, stabiler im Körper und wieder in der Lage, länger entspannt Autofahren.

    Patient nach 4 Wochen Dentosophie

  • Migräne ist weg!

    Patient nach 6 Monaten

Physiologische Funktionen im Fokus

In der Dentosophie stehen die physiologischen Funktionen des Schluckens, Atmens und Kauens im Mittelpunkt. Diese grundlegenden Fähigkeiten mussten wir als gesunde Babys perfekt beherrschen, um unser Überleben zu sichern. Wenn diese drei Funktionen aus dem Gleichgewicht geraten – zum Beispiel durch langanhaltende Infekte, den Gebrauch von Schnullern oder einseitige Zahnschmerzen – hat das erhebliche Auswirkungen auf den gesamten Körper.

Im Umkehrschluss führt das Wiedererlernen dieser physiologischen Funktionen zu bedeutender Heilung. Dieses Thema betrifft uns alle, da unsere Patienten ohne diese drei Funktionen nicht leben können.

Einladung zur Zusammenarbeit

Ich lade dich herzlich ein – ob Zahnarzt, Kieferorthopäde, Arzt, Osteopath, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Logopäde oder anderer Körpertherapeut – dich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und die Begeisterung dafür zu entdecken, die ich empfinde. Gerne möchte ich deine Mentorin sein.

Ich biete dir das Dentosophie Curriculum an, das darauf abzielt, dir das gesamte theoretische Wissen zu vermitteln, das du benötigst, sowie praktische Übungen, um die Inhalte an Patienten anzuwenden. So kannst du in die Umsetzung kommen, ohne Hürden bei der Anwendung zu erleben.